Javascript ist Deaktiviert, wird aber für diese Seite benötigt!

Das ist LEADER

Ein EU-Förderprogramm für die Gestaltung ländlicher Regionen

LEADER ist ein Maßnahmenprogramm der EU für die Gestaltung ländlicher Regionen. Die Abkürzung kommt aus dem französischen und steht für “Liaison entre actions de développement de l‘économie rurale” (Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft).

Das Programm wird über die jeweiligen Bundesländer inhaltlich ausgerichtet und abgewickelt. Das Land Rheinland-Pfalz verfolgt das Ziel, eine nachhaltige strukturelle Entwicklung ländlicher Räume zu erreichen, indem Antworten auf drängende Herausforderungen unserer Zeit entwickelt und erprobt werden. Hierfür werden der Region Fördermittel aus verschiedenen Maßnahmen zur Verfügung gestellt. Diese Fördermittel sollen Sie bei der Umsetzung Ihres Projekts unterstützen!

Sie planen ein solches Projekt in unserer LEADER Region Westerwald-Sieg? Dann sind sie hier genau richtig! Die Gebietskulisse unserer Lokalen Aktionsgruppe (LAG) grenzt im Norden an Nordrhein-Westfalen und im Westen und Osten an die rheinland-pfälzischen LAGn Raiffeisen-Region und Westerwald. Eine genau Übersicht finden Sie hier.

Was ist LEADER – Videoreklärung

Wer ist LEADER?

LEADER zeichnet sich besonders durch seinen basisdemokratischen Anspruch aus. Die Basis ist dabei die “Lokale Aktionsgruppe” (LAG). Das ist ein Zusammenschluss von Menschen aus der Region, die zusammen entscheiden, welche Projekte gefördert werden sollen.

Die LAG vernetzt verschiedene regionale Akteure und kann auch eigene Projekte umsetzen. Sie ist also das Herz aller LEADER Projekte. Für unsere LAG Westerwald-Sieg hat der Landkreis Altenkirchen die juristische Trägerschaft übernommen, aber die Mitglieder der LAG kommen auch aus dem ehrenamtlichen sowie dem privaten Bereich.

Wie geht LEADER?

Das Maßnahmenprogramm LEADER umrahmt verschiedene Fördermöglichkeiten. Einerseits steht jeder LAG für die 6-jährige Laufzeit der Förderperiode ein gewisses Budget zur Verfügung. Das Geld kann im Rahmen der eigenen Entwicklungsstrategie für Projekte in der Region genutzt werden. Unsere LAG verfügte für den Zeitraum 2015 – 2023 über etwa 2,6 Millionen Euro. Darüber hinaus entwickelt das Land Rheinland-Pfalz weitere Förderprogramme, die jährlich aufgerufen werden.

Aktuell gibt es in der Region Westerwald-Sieg drei verschiedene Möglichkeiten für eine Projektförderung: LEADER Projekte (ab einem Richtwert von etwa 10.000 Euro), ehrenamtliche Bürgerprojekte (bis 2.000 Euro) und GAK / FLLE Projekte. In jedem Fall entscheidet die LAG über die Förderwürdigkeit Ihres Antrags auf Basis der Entwicklungsstrategie. Hier die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick:

 

LEADER
  • Bewerben können sich öffentliche, private und gemeinnützige Träger
  • Zweimal im Jahr veröffentlicht die LAG Westerwald-Sieg einen Förderaufruf, dann können Sie Ihren Projektsteckbrief einreichen
  • Ab etwa 10.000 Euro Projektvolumen ist ein Antrag sinnvoll
  • Gefördert werden zwischen 35 und 75% Ihrer Ausgaben
  • Bis Sie starten können, dauert es erfahrungsgemäß etwa 9 Monate
  • Das letzte Wort hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier
Ehrenamtliche Bürgerprojekte
  • Bewerben können sich KEINE öffentlichen und gewinnorientierten Träger (zb. Gemeinden oder Unternehmen)
  • Bis zu 2.000 Euro können 100% Ihrer Kosten übernommen werden
  • Das Verfahren ist sehr unbürokratisch
  • Pro Jahr kann die LAG aktuell 30.000 Euro vergeben
  • Der Förderaufruf wird meist im Frühjahr (Februar / März) veröffentlicht
  • Ihr Projekt muss zu den Handlungszielen der LAG passen
  • Die LAG bewertet alle eingereichten Projekte und wählt die Besten für eine Förderung aus
GAK / FLLE
  • Bewerben können sich öffentliche, private und gemeinnützige Träger
  • Die Fördermittel werden jährlich direkt vom Land Rheinland-Pfalz aufgerufen
  • Sie können Ihre Projektidee jeder Zeit beim Regionalmanagement der LAG einreichen
  • Gefördert werden Projekte für Grundversorgung und Basisdienstleistungen (zb. Dorfläden oder medizinische Versorgung)
  • Die LAG muss einer Förderung zustimmen, das Land verteilt die Fördermittel

Ansprechpartner für IhreFragen, Ideen und Impulse

2Z0A7387

Niklas Mäder

Regionalmanagement
LEADER Westerwald-Sieg

Telefon: 02681 / 81-2182

E-Mail: maeder@neulandplus.de

Anfrage-Formular
Bulb