Javascript ist Deaktiviert, wird aber für diese Seite benötigt!

Startpunkt & Fahrplan für Ihre Projekte

Der Weg zu einer erfolgreichen Förderung ist bei kleineren, ehrenamtlichen Projekten (bis 2500€) sehr viel schneller, als bei umfangreicheren Projekten. Diese jedoch können mit sehr viel größeren Summen bis in den sechsstelligen Bereich bezuschusst werden.

Die allgemein wichtigsten Schritte zur Förderung eines LEADER-Projektes

  1. Sie haben eine tolle, die Region Westerwald-Sieg bereichernde Projektidee oder haben kürzlich erst von “LEADER” erfahren. Wunderbar!
  2. Stellen Sie sicher, dass der Projektstandort in der LEADER-Region Westerwald-Sieg liegt
  3. Ihr Projekt darf noch nicht begonnen haben!
  4. Informieren Sie sich mit Hilfe unseres Portals gründlich und vor Projekteinreichung zum LEADER Prozess. Z.B. in den FAQ.
  5. Kleine, ehrenamtliche Projekte bis 2500€ (brutto) können Sie unkompliziert hier einreichen.
  6. Bei größeren Projekten wenden Sie sich zur Unterstützung gerne an das Regionalmanagment. Dort steht man Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.
  7. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) entscheidet darüber, ob Ihr Projekt gefördert werden soll.
  8. Die zuständige Behörde stellt eine Bewilligung aus
  9. Projektstart. Begleitet durch das Regionalmanagement startet nun die Praxisphase.
  10. Die ersten Fördermittel fließen. Es gilt jedoch bei allen Rechnungen in Vorleistung zu treten.
Start_und_Fahrplan_fuer_ihre_Projekte

Regeln beachten,
Förderung erhalten,
durchstarten!

Kleine Projekte als Ehrenamt einreichen

Projekte bis 2500€ im Sinne eines Ehrenamtes, können schneller und einfacher gefördert werden. Sie haben eine Idee und benötigen finanzielle Unterstützung?

Sämtliche Rahmenbedingungen für Ehrenamtsprojekt finden Sie in unseren den FAQ zum Thema Ehrenamt.

Kurzinfos:

  • Förderung bis zu 2500€ brutto
  • Es dürfen keine Einnahmen erzielt werden
  • Sie gehen in Vorkasse, Kosten werden zurückerstattet
Kleinprojekt einreichen

Zum Formular zur Übermittlung ihrer Ideen für ein Ehrenamt-Projekt

Größere Projekte einreichen

So qualifizieren Sie sich für die Förderung von umfangreicheren Projekten mit Zuschüssen bis zu 200.000€.

Die wichtigsten Schritte vorab sind:
 Förderaufruf beachten und Rücksprache mit dem Regionalmanagement halten.

Regelmäßig werden von unserem Regionalmanagement Förderaufrufe für LEADER Projekte gestartet. Während der Laufzeit des Aufrufs können Sie bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Ihre Projektidee einreichen. Jeder neue Aufruf wird öffentlich bekannt gegeben.

Alle bisherigen Projektaufrufe finden Sie hier: Übersicht Projektaufrufe

Sie dürfen das Projekt jedoch erst nach einer Bewilligung starten. Für eine Einreichung Ihres Projektes müssen Sie Ihre Projektidee in dem Formular „Projektsteckbrief“ darstellen. Ebenso sollten Sie bereits möglichst viele der notwendigen Anlagen beilegen. So kann das Auswahlgremium unserer Lokalen Aktionsgruppe (LAG) sicher sein, dass der Umsetzung Ihres Projekts nichts im Wege steht. Am Ende des Förderaufrufs steht die Auswahl der Projektideen durch das Auswahlgremium der LAG.

Grundsätzlicher Ablauf
 bei Projekten mit größeren Budgets

Große Projekte können mit bis zu 200.000 Euro gefördert werden und sollten mindestens 10.000 Euro Projektvolumen umfassen. Die Antragstellung ist mehrstufig und dauert durchschnittlich etwa neun Monate. Von Beginn der Ideenphase bis zum Abschluss Ihres Projekts werden Sie von unserem Regionalmanagement begleitet. Kontaktieren Sie uns besser zu früh als zu spät. Ein erfolgreiches Projekt läuft etwa so ab:

Sie haben eine Projektidee? Reden Sie viel mit anderen darüber, suchen Sie Kooperationen in der Region und prüfen Sie die Vereinbarkeit Ihrer Idee mit den Entwicklungszielen und Förderkriterien unserer LAG. Fragen Sie sich: Welchen Beitrag leistet Ihr Projekt für eine lebenswerte Region Westerwald-Sieg? Besuchen Sie gerne eine unserer Projektwerkstätten oder machen Sie einen persönlichen Termin mit unserem Regionalmanagement.

Ca. ein Monat

Nutzen Sie die Vorlage des „Projektsteckbriefs“ von Beginn als Orientierung. Für die inhaltliche Prüfung und die Auswahl der LAG, ist der unterschriebene Steckbrief die Grundlage Ihrer Bewerbung um eine Förderung. Sobald ein Projektaufruf veröffentlich wurde, reichen Sie das Formular innerhalb der Frist bei unserem Regionalmanagement ein. Bestenfalls fand zur Zeit Ihrer Einreichung schon ein Beratungsgespräch statt.

Ca. ein Monat

Hat die LAG ihr Projekt ausgewählt, beginnt die Antragsphase bei der ADD. Je nach Umfang Ihres Projekts können Sie auch in kurzer Zeit einen Antrag einreichen. Die ADD checkt die Vollständigkeit und formellen Voraussetzungen Ihres Antrags, z.B. die Baugenehmigung oder die vorbereiteten Unterlagen für eine Ausschreibung. Erst nach der Bewilligung der ADD dürfen Sie mit der Umsetzung Ihres Vorhabens beginnen.

Ca. 6 Monate

Aktuelle Föderaufrufe für größere Projekte