Strategie
LILE – die “Lokale Ländliche Entwicklungsstrategie”
Als zentraler Handlungsbedarf wurde 2015 die Stärkung der regionalen Wirtschaft identifiziert. Mit unserem Motto “Westerwald-Sieg… mehr als frischer Wind” unterstreichen wir unseren Anspruch auf Neuerung, Änderung und Aufbruch.
Ganz zu Beginn der Förderperiode steht der Beteiligungsprozess in der Region. Gemeinsam mit bis zu 520 Personen haben wir, die LAG, im Jahr 2015 eine umfassende Strategie zur Entwicklung der Region erarbeitet. Jede LEADER Region in Rheinland-Pfalz hat ihre eigene “Lokal Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie” (LILE). Jedes Projekt, das seit 2015 in unserer Gebietskulisse umgesetzt wurde, findet sich in einem oder mehreren Handlungsfeldern dieser Strategie wieder. Werfen Sie gerne einen Blick rein: Hier herunterladen.
Handlungsfelder der LEADER Region Westerwald Sieg

Neben diesen übergeordneten Handlungsfeldern muss jedes Projekt außerdem gewisse Grundbedingungen erfüllen. LEADER Projekte sollen innovativ, vernetzt und nachhaltig sein und dürfen nicht diskriminieren.
Damit Ihr Projekt diese Hürden schafft, berät unser Regionalmanager Lukas Dörrie alle Projektträger*innen noch bevor Sie Ihr Projekt bei unserer LAG eingereicht haben.