Javascript ist Deaktiviert, wird aber für diese Seite benötigt!

Über uns

Die Lokale Aktionsgruppe der LEADER Region Westerwald-Sieg

Wir, die Lokale Aktionsgruppe (LAG) “Westerwald-Sieg”, sind das Herz von LEADER. Wir steuern den Entwicklungsprozess mit dem Ziel eine ausgewogene, nachhaltige, ressourcenschonende, innovative und vernetzte Region zu gestalten. Dafür kommen in unserer Aktionsgruppe Menschen aus der Gegend zusammen. Wir sind Vertreter*innen öffentlicher Institutionen, zum Beispiel der Verbandsgemeinden, von Wirtschafts- und Sozialverbänden aber auch interessierte Personen aus der Zivilgesellschaft.

Foto LAG Auswahlgremium

Die Mitarbeit in unserer LAG erfolgt auf freiwilliger Basis und alle können sich engagieren. Für besonders wichtige Themen können wir eine Arbeitsgruppe gründen, um die Entwicklung in diesem Bereich besonders voran zu bringen. Aktuell sind wir 32 Personen.

Die rechtliche Trägerschaft unserer LAG befindet sich zur Zeit beim Landkreis Altenkirchen. Dieser hat sich dafür eingesetzt, dass unsere Region Teil des europäischen Maßnahmenprogramms LEADER ist. Alle Verbandsgemeinden des Kreises sind finanziell an dem Förderprogramm beteiligt, allerdings liegen die Ortsgemeinden der ehemaligen VG Flammersfeld und VG Gebhardshain in unseren benachbarten LEADER Regionen. Die Vorsitzenden unserer LAG sind zur Zeit Landrat Dr. Peter Enders und Gerd Dittmann.

In unseren Sitzungen und dem allgemeinen Entwicklungsprozess begleitet uns außerdem der Regionalmanager Lukas Dörrie von dem Regionalentwicklungsbüro neuland+. Er berät alle Projekte und begleitet deren Umsetzung bis zum erfolgreichen Abschluss. Bei Fragen bezüglich unserer Lokalen Aktionsgruppe oder LEADER Projekten ist er jeder Zeit ansprechbar.

In dem LEADER-typischen Bottom-Up Prozess entscheidet unsere LAG gemeinsam, welche Projekte umgesetzt werden sollen. Seit 2018 haben wir hierfür ein kleineres Gremium mit 12 unserer Mitglieder eingerichtet. Dieses “Auswahlgremium” trifft sich regelmäßig, in letzter Zeit auch öfters online, und berät über die eingereichten Projektideen. Bei unseren Entscheidungen welche Projekte gefördert werden können, berücksichtigen wir die Ziele, die in unserer Entwicklungsstrategie für die Region festgelegt wurden.

Mitglieder unserer LAG

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) setzt sich aus Vertretern des zivilen Lebens, der öffentlichen Verwaltung sowie aus Vertretern der Wirtschafts- und Sozialpartner zusammen. Folgend finden Sie die aktuelle Übersicht über die LAG-Mitglieder der LEADER-Region Westerwald-Sieg, sowie die Mitglieder des Auswahlgremiums.

Vertreter öffentlicher Bereich

  • Kreisverwaltung Altenkirchen (Dr. Peter Enders)
  • Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
  • Verbandsgemeinde Hamm (Sieg)
  • Gleichstellungsbeauftragte Kreis Altenkirchen
  • Verbandsgemeinde Wissen
  • Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
  • Verbandsgemeinde Kirchen
  • Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf
  • Kreis Volkshochschule
  • Agentur für Arbeit
  • Westerwald Touristik Service

Vertreter Wi-So Partner

  • Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
  • Westerwald Akademie der Handwerkskammer
  • Waldbauverein Kreis Altenkirchen e.V.
  • Kreisärzteschaft
  • IHK Geschäftsstelle Altenkirchen
  • Deutsches Rotes Kreuz
  • Seniorenbeirat Kreis Altenkirchen
  • Landfrauenverband Frischer Wind e.V.
  • Bauern- und Winzerverband
  • WIBeN e.V.
  • Verkehrsverein Wisserland e.V.
  • EWM GmbH

Vertreter Zivilgesellschaft

  • BUND
  • Arbeitskreis Schule / Wirtschaft
  • Milchhof Höfer
  • Hof Hagdorn
  • Fachärztin f. Innere Medizin
  • Westerwälder Literaturtage
  • Ev. Landjugendakademie
  • Diakonie Altenkirchen
  • Privatperson

Beratende Mitglieder

  • Dr. Johannes Noll, DLR Westerwald/Osteifel
  • Martin Schumann, ADD Trier
  • Cornelia Fronk, Forstamt Altenkirchen

Ansprechpartner für IhreFragen, Ideen und Impulse

2Z0A7387

Niklas Mäder

Regionalmanagement
LEADER Westerwald-Sieg

Telefon: 02681 / 81-2182

E-Mail: maeder@neulandplus.de

Anfrage-Formular
Bulb