Übersicht der Projekte
in der LEADER Region Westerwald-Sieg
Die in der vergangenen Förderperioden umgesetzten Projekte sind so verschieden, wie ihr Projektträger, die sie ins Leben rufen. Es gibt kleine und es gibt große, es gibt private und es gibt öffentliche Projekte. Alle samt verfolgen sie gute Ideen, die unsere Region weiterbringen.
Projektübersicht
Maßnahme
Ort
Projektträger Art
Jahr
Das kleine Fachwerkhaus aus etwa 300kg Fichtenholz zeigt, wie auch heute noch gebaut werden könnte. Das Model erinnert an die nachhaltige Bauweise und kann für Aktionen aufgebaut werden.
Anschaffung einer Küchenzeile fü die gemeinsame Nutzung.
Zusammen haben die Bewohner*innen in einem Workshop überlegt wie ihre Unterkunft wohnlicher gestaltet werden könnte. Mit der Förderung wurde eine Sitzecke eingerichtet. Die Bänke dafür baute die Jugendwerkstatt Siegen.
Etwa 50 Interessierte wurden zu Klinik-Clowns ausgebildet. Geronto Clowns besuchen und beglücken die älteren Menschen Im Krankenhaus und Senioreneinrichtungen. Da wird der Klinikalltag froh und bunt und auch dementiell erkrankte Menschen können so erreicht werden.
Die Herzsportgruppe Wissen benötigte einen neuen Laptop und Drucker. Mit Hilfe der Förderung können die Aktenberge nun nach und nach abgebaut werden.
Aufgrund der Coronapandemie fanden viele Veranstaltungen plötzlich nur noch online statt. Für viele ältere Menschen war das schnell überfordernd. Damit Vereine trotzdem weiter aktiv sein können, fanden zwei Seminare statt. Den Teilnehmenden wurde der Umgang mit verschiedenen Video-Konferenz …
Das Projekt bringt wieder mehr ‚Teilen‘ in den Alltag. Die neue, kostenfreie Plattform vermittelt nun zwischen Bedarf und Überfluss. Privatpersonen können auf der Seite ihr überzähliges Obst /Gemüse oder die Nutzung eines Gartenlandes einstellen. Menschen ohne Garten werden hier …
Anschaffung einer Schießsportanlage zur Anbindung von jungen Menschen an den Ort und Ermöglichung einer neuen Turnierart. Die Umsetzung des Projekts wurde von vier Workshops zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel „Frauen im Schießsport“ begleitet.
Errichtung einer Wanderreitstation mit direkt nebeneinander liegenden Unterbringungsmöglichkeiten von Pferden und Reitern sowie Umstellung auf CO2 neutrale Energieversorgung mit Strom und Wärme für alle Ferienwohnungen.
Es ist nicht einfach ein Unternehmen zu gründen. Was wäre nötig, um in Hamm (Sieg) ein Gründungszentrum einzurichten, das Gründer*innen bei der Pionierarbeit hilft? Mit einer Machbarkeitsstudie soll eine Antwort auf diese Frage gefunden werden. So kann der Technologietransfer oder die …
Nützliche Links
- Leader ADD (Rlp)
- Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau